Quadrat-Gartenbau-professionelle-Baumfällung-Firma-in-der-Nähe-Baumfällungen-Baum-Baumpflege-Christian-Löhr-Gruppe

Baumfällung – mehr Sicherheit in Garten und Außenanlage

Gründe für eine Baumfällung gibt es viele. So kann ein Baum z.B., aufgrund seines Alters oder einer Erkrankung zu einem Sicherheitsrisiko werden. Auch im Rahmen eines Bau Vorhabens, bei der ein Baum im Weg steht oder mittlerweile so groß ist, dass der Schattenwurf unzumutbar wäre, kann es zu einer Baumfällung kommen. Doch einen Baum zu fällen ist leichter gesagt als getan. Eine Baumfällung sollte von Garten Experten übernommen werden, die sich mit der Materie nicht nur bestens auskennen, sondern auch die jeweiligen Techniken zum Fällen der Bäume beherrschen – an dieser Stelle kommt das Quadrat Gartenbau ins Spiel! Wir schauen uns den alten, kranken oder störenden Baum an und werden gerne für Sie tätig.

Quadrat-Gartenbau-Baumfällung-Kosten-Preis-Baum-Baumfällungen-Baumpflege-Christian-Löhr-Gruppe

Baumfällung Kosten – Was kostet eine Baumfällung?

Diese Faktoren beeinflussen die Baumfällung Preise

Kein Baum ist wie der andere, warum sollte es also beim Fällen des Baums diese Unterschiede nicht auch geben? Die Art und Größe des Baums fallen dabei genauso ins Gewicht wie der Standort und der Umfang der Verwurzelung. Ein Beispiel: Der zu fällende Baum befindet sich im Garten eines Reihenhauses. Zugang zum Garten hat man nur durch das Haus oder über einen schmalen Weg neben der Immobilie. Dies erschwert den Einsatz von Maschinen sowie den Abtransport von Ästen und Stamm natürlich erheblich. Da in diesem Fall unsere Gartenbauer händisch das Altholz aus dem Garten in Container vor dem Haus befördern müssen, dauert allein die Entsorgung entsprechend länger und wird somit teurer. Steht der Baum in einem frei zugänglichen Garten oder in einer Außenanlage, ist der Abtransport mit einem Bagger möglich, was schneller geht und geringere Kosten verursacht. Dies ist nur eine von vielen Variablen, die Festpreise für eine Baumfällung schier unmöglich machen. Grundsätzlich kann aber gesagt werden: Je dicker der Stamm und je höher der Baum, desto höher auch die Kosten.

Hier die Kostenpunkte im Überblick:

  • Art d. Baumfällung: Erfolgt das Fällen des Baums am Stück oder nur stückweise?
  • Standort
  • Fällgenehmigung
  • Prüfung einer Ausnahmegenehmigung
  • Hebebühne oder Einsatz von Kletterern
  • Sperrung von Straßen
  • Nähe zu Oberleitungen und Nachbargrundstücken
  • Ausgrabung und Entfernung der Wurzel oder des Baumstumpfs
  • Entsorgung von Holz und Grünabfällen
  • Aufbereitung der Holzstücke zu Kaminholz
  • Bei Baumersatz: Ersatzpflanzung und Anwuchspflege

Auch wenn es nahezu unmöglich ist, die Gesamtkosten für eine Baumfällung ohne nähere Informationen zu Baum, Umfang und Standort zu benennen, möchten wir Ihnen an dieser Stelle zumindest die Kosten nennen, die bei uns feststehen. Erfolgt das Fällen der Bäume durch einen Kletterer, muss für diesen ein Stundenlohn von 75 Euro einkalkuliert werden. An der Seite des Kletterers muss sich stets ein fachkundiger Helfer befinden, dessen Stundenlohn sich auf ca. 50 Euro beläuft. Erfolgt die Fällung mit Hilfe einer LKW-Hebebühne, müssen für diese Kosten in Höhe von 500 bis 600 Euro pro Tag eingeplant werden. Den zeitlichen Aufwand für die Baumfällung nennen wir Ihnen gerne bei einer persönlichen Besichtigung des Baums und der örtlichen Gegebenheiten.

Brauchen Sie Hilfe, bei der Pflege Ihrer Bäume?

Sie sehen, eine Baumfällung muss nicht zwangsläufig die beste Behandlung eines in die Jahre gekommenen Baums sein. Oftmals können fachkundige Gartenbauer und Gartenpfleger wahre Wunder bewirken, die Sie ihren alten Baum nicht wiedererkennen lassen. Gerne beraten wir Sie auch zu diesem Thema!